Triple-Genetics-Service AG
Triple-Genetics-Service TGS mit Sitz in Grenchen SO (Schweiz) ist eine private KB-Organisation von Viehzüchtern in der Schweiz, die selber im Stall stehen, Freude an wüchsigen Kälbern und schönem Vieh haben und wissen, was problemlose Kühe in der täglichen Arbeit bedeuten.
TGS vertreibt Spermadosen von internationalem Qualitätsstandard. Im gut ausgerüsteten Hauptlager in Grenchen werden Spermadosen von Stieren aller wichtigen Milch- und Fleischrassen gelagert.
Motto : Von Züchtern für die Züchter
Seit 1997 setzt TGS auf typstarke Genetik bei Milch und Fleisch. Die erreichten Resultate geben TGS recht. Allein von den paar wenigen, dafür handverlesenen getesteten Inlandstieren kommen 8 von 10 Stieren in den Wiedereinsatz . Bei FT, Red Holstein, Rotfaktor, Holstein und Limousin sind die besten TGS-Stiere in den Top-10 aller CH-Stiere. Auch die im Ausland sorgfältig selektionnierten Zukunftsstiere kommen nach erfolgter Prüfung praktisch alle zum Wiedereinsatz. Dann aber zu einem etwas höheren Preis. Züchter die den Jungstieren und den Zukunftsstieren von TGS bei Milch und Fleisch vertrauen, profitieren beim frühen Einsatz von den günstigen Preisen der guten Genetik und später jeden Tag von den genetisch und phänotypisch überlegenen Tieren in ihrem Stall.
TGS bietet somit den freien Besamungstierärzten und Besamungstechnikern für ihre Kunden, den Schweizer Tierhaltern ein umfassendes Sortiment bester Genetik aus dem In- und Ausland an.
Leider haben sich noch viel zu viel Züchter keinen Zugang zu dieser fortschrittlichen Genetik selber verschafft. Sie besamen immer noch mit dem mannstarken Netz des ehemaligen Monopolisten Swissgenetics, der zwar aus Monopolzeiten immer noch Zugang zu den besten Schweizer Kühen (GP) hat aber trotz einem umfangreichen Prüfprogramm besonders bei der roten Rasse (70 Prüfstiere jährlich bei RH) eher selten Top-Stiere herausbringt welche über so viele Jahre an der Spitze mitarbeiten wie z.Bsp. unser BRUNO-RED. Nur dank Reserven von vielen Millionen Franken in der Kriegskasse und einem garantierten Absatzpotential über ihr in 40 Jahren dicht gesponnenes Besamungsnetz kann Swiss Geneticss auf dem grossen internationalen Markt Stiere mit hohen Zuchtwertzahlen einkaufen, um damit in der Schweiz im Geschäft zu bleiben.
Durch die eingegangene Allianz von Swissgenetics mit Semex Kanada können nun einige grosse Firmen nur noch sehr begrenzt rote und schwarze Holsteinstiere in diesen Kanal liefern.
Ab sofort hat deshalb TGS neben dem Angebot von KI-Samen und Ki-Toekomst und CRV ( Holland Genetics) aus Holland nun auch den Vertrieb auch vom Osnabrücker Herdebuch, sowie Göpel-Genetik aus Deutschland übernommen. Damit wird das typstarke und verlässliche Stierenangebot von TGS mit Stieren ergänzt, die Zahlen von internationalem Format hervorzubringen vermögen und somit das TGS-Angebot ergänzen.
Schon früher vertrauten erfolgreiche Züchter auf die Annpaarungsempfehlung: Zweimal Typ und einmal Index! Nun ist dies mit dem Top-Angebot von Holland Genetics auch den Kunden von TGS möglich.
Typ besteht, Index vergeht !!
Unser Motto : Von Züchtern für die Züchter
- Jeder Schweizer Züchter soll frei aus der weltweit erhältlichen besten Genetik auswählen können. Die Gründer von TGS haben massgebend mitgeholfen, den Genetikmarkt Schweiz zu öffnen.
- Testprogramme für TGS-Stiere aus bewährten Kuhfamilien, denen die Züchter Vertrauen schenken und die mehr zu bieten haben als nackte Index-Zahlen theoretischer Zuchtprogramme.
- Ein kleines Team engagierter Züchter informiert sich laufend im In- und Ausland über Zuchttendenzen und Angebote. Kurze Entscheidungswege ermöglichen flexible und schnelle Entscheide, damit die Züchter aus einer umfassenden Palette auswählen können, um Ihr eigenes Zuchtziel mit TGS-Stieren zu verwirklichen.
- Wichtige Kriterien bei der Stierenauswahl des Genetik-Teams sind bewährte Kuhfamilien in Kombination mit durchschlagskräftigen Vaterlinien. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind Typ und Gliedmassen, beste Euteranlagen, Milchmenge und Milchgehalt, Wüchsigkeit, ausgewiesene Abstammungen über drei und mehr Generationen, bewährte Seitenverwandte und tiefe Kuhfamilien mit hohen Lebensleistungen.
- Ein kleines und flexibles Team in Stall, Labor, Büro und in der Auslieferung minimiert die Kosten. Modernste EDV hilft Abläufe zu optimieren.
- Der Service für unsere Schweizer Bauern, getreu nach dem Motto "Von Züchtern für die Züchter" ist uns Verpflichtung und Auftrag.
|