Stier Goldwyn ist verendet. Hoch leben seine Söhne Bullion RF und Riedmüller Carlos
Der absolute Ausnahmestier der Holsteinrasse, Braedale Goldwyn, ist laut einer Mitteilung von Semex Canada kürzlich verendet.«Nie vorher hat es einen solchen Stier gegeben, mit so eindrücklichen Zahlen für Produktion, Index, Typ und Erfolg im Schauring», sagt Pau Larmer von Semex. Täglich höre man weltweit nur Gutes von Goldwyns Töchtern, und das Kapitel sei auch mit seinem Tod nicht Söhne abgeschlossen, obwohl es kaum mehr Spermareserven gebe. Nun wird auf die des James-Sohnes aus Braedale Gypsy Grand gehofft. Allein 100 stehen in Kanada und sollten ab 2010 Resultate bekommen. «Seit 2004 hat Goldwyn mit immer mehr Töchtern in jeder Zuchtwertschätzungsrunde zugelegt und liegt mit 3941 Töchtern aktuell auf Platz 2 nach TPI in Kanada und in den USA auf Platz 7 mit genau den Qualitäten, die ihn weltweit populär machen, nämlich fantastischen Eutern, tiefen Zellzahlen, Langlebigkeit und exzellenten Typeigenschaften», erklärt Sire Analyst Julien Chabot.
TGS bietet statt Goldwyn nun seine ausserordentlichen Söhne Bullion und Carlos an. Bullion hat den Rotfaktor und stammt aus einer Lee aus der legendären britischen Schaukuh Copywood Integrity Sara-Red EX-93 mit rein kanadischen Wurzeln. Im eindrücklichen Sire Stack stehen hinter Goldwyn, Lee, Integrity auch Lindy, Triple Threat und Rosafe Citation R. Samen von Bullion ist exklusiv bei TGS ab sofort erhältlich.
TGS hat letzten Frühling zudem den Goldwyn-Sohn Riedmüllers Carlos abgesamt. Er stammt aus einer Formation aus der Aeroflower-Familie. Carlos hat keinen Rotfaktor. Dafür ist er mit Goldwyn aus Formation ein Golden Cross.
|
|
Teststier Bydul RH (Royalist x Stadel-Red)
Teststier Bydul RH
Bydul (Royalist RF x Stadel-Red) ist im Testeinsatz. Seine nicht zu verbreitete Blutlinienkombination macht ihn zu einem sehr vielseitig einsetzbaren Vererber. Er besticht durch sein markantes Exterieur, seine guten Gliedmassen. Ein vielversprechender Stier.
|
|
|
|
|
Ceres Bracco NISCYA
Diese wunderschöne Tochter von Bracco-ET hat in Cremona die Rinderkategorie gewonnen.
Bracco beweist damit seine Schaustärke und erbringt den Beweis, dass er die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt.
Bracco weist einen sehr guten ZW aus: S 31%, +1168 kg Milch, -0.01 % Fett, +0.00 % Eiweiss.
Samen von Bracco ist bei TGS noch in kleinem Umfang verfügbar.
|
|
|
|
|
Hännis Brigadier Fuchsia
Der glückliche Gewinner des Schweizer-Bauer-Wettbewerbes 2009 Jakob Nussbaumer, Lohn-Ammannsegg (links) darf das rare Zuchtkalb Brigadier Fuchsia von Züchter Kurt Hänni, Grosshöchstetten (rechts) in Empfang nehmen. Der Vater von Fuchsia ist der TGS-Stier Bipper Brigadier-Red (Redmarker x Brillance). Er ist ein Halbbruder des Fitnessvererbers Bipper Bruno-Red, des Leistungsvererbers West Port MattieG Happy RF und des Zukunftsstieres Bipper Talent Brilland.
Fuchsia stammt aus einer Pickel aus einer Beuys. Beuys ist der Vollbruder dr bekannten Zuchtkuh De La Presentation Memo von Dr. Fredi Stampfli, Balsthal.
TGS gratuliert dem Züchter wie auch dem Gewinner zu diesem tollen, frohwüchsigen und eleganten Zuchtkalb.
Alle oben erwähnten Stiere sind von TGS und noch erhältlich.
Bestellen Sie noch heute Sperma von Brigadier und Sie profitieren noch vom Vorzugspreis als Wartestier!
|
|
|
|
|
Championne jung: König's Classic Floretta
Die in allen Teilen herausragende Jungkuh Classic Floretta von Fritz König in Iffwil errrang an der 9. RH-Night in Burgdorf den Championne-Titel der Jungkühe. Floretta ist eine Tochter des bekannten Stieres Classic RH. Classic-.Töchter zeigen je länger je mehr ihre grosse Klasse an Schauen auf der ganzen Welt.
TGS gratuliert dem Züchter und Besitzer von Floretta Fritz König, Iffwil herzlich zu seiner Spitzenkuh und dem grossen Schauerfolg.
Classic-Samen ist bei TGS noch in beschränkter Zahl erhältlich. Interessenten melden sich unter 032 641 66 55.
|
|
|
|
|
Fitness-Vererber Nr. 1
Bipper Dragon BRUNO RED-ET ist Fitness-Vererber Nr. 1 bei RH in der Schweiz.
Siehe unter Aktuell.
|
|
|
|