Stier Goldwyn ist verendet. Hoch leben seine Söhne Bullion RF und Riedmüller Carlos
Der absolute Ausnahmestier der Holsteinrasse, Braedale Goldwyn, ist laut einer Mitteilung von Semex Canada kürzlich verendet.«Nie vorher hat es einen solchen Stier gegeben, mit so eindrücklichen Zahlen für Produktion, Index, Typ und Erfolg im Schauring», sagt Pau Larmer von Semex. Täglich höre man weltweit nur Gutes von Goldwyns Töchtern, und das Kapitel sei auch mit seinem Tod nicht Söhne abgeschlossen, obwohl es kaum mehr Spermareserven gebe. Nun wird auf die des James-Sohnes aus Braedale Gypsy Grand gehofft. Allein 100 stehen in Kanada und sollten ab 2010 Resultate bekommen. «Seit 2004 hat Goldwyn mit immer mehr Töchtern in jeder Zuchtwertschätzungsrunde zugelegt und liegt mit 3941 Töchtern aktuell auf Platz 2 nach TPI in Kanada und in den USA auf Platz 7 mit genau den Qualitäten, die ihn weltweit populär machen, nämlich fantastischen Eutern, tiefen Zellzahlen, Langlebigkeit und exzellenten Typeigenschaften», erklärt Sire Analyst Julien Chabot.
TGS bietet statt Goldwyn nun seine ausserordentlichen Söhne Bullion und Carlos an. Bullion hat den Rotfaktor und stammt aus einer Lee aus der legendären britischen Schaukuh Copywood Integrity Sara-Red EX-93 mit rein kanadischen Wurzeln. Im eindrücklichen Sire Stack stehen hinter Goldwyn, Lee, Integrity auch Lindy, Triple Threat und Rosafe Citation R. Samen von Bullion ist exklusiv bei TGS ab sofort erhältlich.
TGS hat letzten Frühling zudem den Goldwyn-Sohn Riedmüllers Carlos abgesamt. Er stammt aus einer Formation aus der Aeroflower-Familie. Carlos hat keinen Rotfaktor. Dafür ist er mit Goldwyn aus Formation ein Golden Cross.
|
|
Vice Championne Senior
Ein weiterer Sieg errang die Bruno-Tochter Siegas Blacky an der Wasserämter Bezirksschau. An der von Stefan Widmer gerichteten Schau mit "nationalem Niveau" (Zitat Widmer) errang die jugentliche Blacky den Titel Vice Miss Senior und die Ehrenerwähnung Euter.
TGS gratuliert der Züchterfamilie Sieber zum grossartigen Erfolg.
|
|
|
|
|
Siegas Cupsieger Bezirksschau Wasseramt
Die Züchterfamilie Sieber aus Oberdorf gewann mit Siegas Bruno Blacky und Siegas Romeo Roxana den Betriebscup an der Bezirksschau Wasseramt vom 8. Juni 09. An der nach 33 Jahren wieder durchgeführten Schau wurden rund 170 Kühen gezeigt. Dies zeigt ein sehr erfreuliches Interesse der Züchterschaft.
|
|
|
|
|
Super Testwerte für Superman
Der seit drei Jahren angebotene "Zukunftsstier" hat sein Versprechen gehalten. Er ist ein Lightning-Sohn (von Labelle) aus der EX-90-Emerson-Tochter Ponsstar Samantha aus einer Lord Lily (Blackstar- und Bell-Blut in Linienzucht). Er glänzt mit einem sehr hohen Zuchtwert Milch von +1529 kg auf CH-HO-Basis mit +0.03% Fett und +0.11% Eiweiss. Dies ergibt einen IPQ von 146! Damit liegt SUPERMAN noch vor Canvas RF mit 144, O-Man und Lionell RF mit 137 oder Shottle mit 125 IPQ. SUPERMAN vererbt den raren Kappa-Kasein-Typ BB, was ihn für Käsereigebiete sehr attraktiv macht. Er ist auch geeignet für Rinderbesamungen (Index 112). Triple aAa: 315.
|
|
|
|
|
Rey Encounter Ramona
Eine der schönsten Jungkühe der Welt, nämlich Rey Enconter Ramona. Die bildschöne und leistungsstarke Kuh ist an der Swiss?Expo in Lausanne zu besichtigen. Sie ist eine Paarung Encounter X Toro. Beides sind Stiere von TGS und Restdosen sind immer noch erhältlich!
|
|
|
|
|
Erasmus RF (Endicot RF x Prelude)
Die Crème de la Crème der Waatländer Fleckviezucht mass sich zum Verbandsjubiläum und dabei schwamm TGS-Genetik obenauf.
Die Erasmus-Tochter Témont Erasmus Amande der BG Gavin-Hadorn in Grange-Verney bei Moudon gewinnt den Schöneutertitel und den Titel Mention Honorable der sehr stark besetzten Sektion Red-Holstein. Die Encounter-Tochter PraderGrens Cheyenne der Familie Pradervand-Rey wird zudem sehr gute vierte in ihrer Kategorie. In der Sektion FT wird die Bruno-Tochter Erica der Familie Saugy aus Pomy dritte in ihrer Kategorie und gewinnt auch noch den Titel Mention Honorable der Sektion FT.
TGS gratuliert den Züchtern und Besitzern herzlich und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg mit TGS-Genetik.
|
|
|
|